- Trupp
-
* * *
Trupp [trʊp], der; -s, -s:kleine [in Bewegung befindliche] geschlossene Gruppe von Menschen (die in einem gemeinsamen Tun begriffen sind):ein Trupp marschierender/(seltener:) marschierende Polizisten, Soldaten, Bauarbeiter kam vorüber.Zus.: Bautrupp, Spähtrupp.* * *
Trụpp 〈m. 6〉1. zusammengehörige Gruppe, kleine Schar2. kleinere militär. Einheit, die für Sonderaufgaben herangezogen wird (Stoß\Trupp)● \Trupp von Arbeitern, Reitern, Soldaten [→ Truppe]* * *
kleine, meist in Bewegung befindliche Gruppe von Soldaten od. anderen zusammengehörigen Personen, die gemeinsam ein Vorhaben ausführen:ein T. Emigranten;ein T. [berittener/(seltener:) berittene] Polizisten;ein T. Soldaten zog/(seltener:) zogen durch die Straßen;sie marschierten in einzelnen -s.* * *
Trupp,Militärwesen: in der Bundeswehr spezielle Größenordnungsbezeichnung für die kleinste Kampfgemeinschaft aus 2-6 Soldaten unter Führung eines Truppführers (erfahrener Mannschaftsdienstgrad oder Unteroffizier); z. B. in der Fernmeldetruppe der Funktrupp und in der Panzergrenadiertruppe der vom Schützenpanzer abgesessene Schützentrupp.* * *
Trụpp, der; -s, -s [frz. troupe, ↑Truppe]: kleine, meist in Bewegung befindliche Gruppe von Soldaten od. anderen zusammengehörigen Personen, die gemeinsam ein Vorhaben ausführen: ein T. Emigranten; ein T. [berittener/(seltener:) berittene] Polizisten; ein T. Soldaten zog/(seltener:) zogen durch die Straßen; vor dem Eingang zu seinem Bunkerloch stand ein T. Rotarmisten (Plievier, Stalingrad 328); Ein T. Studenten oder anderer junger Leute ... war dort zu der großen Menge gestoßen (Musil, Mann 627); Drüben im Arkadengang ... verschnauft ein T. ermatteter Nachzügler (Strauß, Niemand 66); sie marschierten in einzelnen -s.
Universal-Lexikon. 2012.